Anfang August 2015 hat Larry Page die neue Unternehmensstruktur von Google vorgestellt. Es ist kein nur betriebswirtschaftlicher Umbau. Larry Page und Sergey Brin wollen nicht weniger als „die Welt und die Menschen“ neu programmieren.
[Weiterlesen...]Seit Anfang Mai 2015 werden die Computer-Netzwerke des Deutschen Bundestags von Hackern attackiert. Da die Hacker mittlerweile über den “Generalschlüssel” (d.i. Administrator-Rechte) verfügen, ist das gesamte Netzwerk mit seinen über 20.000 Rechnern nach Aussage der Experten nicht mehr zu retten.
[Weiterlesen...]Das Internet sei nicht die Antwort, resümiert der amerikanische Autor und Unternehmer Andrew Keen in seinem Buch “Das digitale Debakel”. (Buchbesprechung zu Andrew Keen: Das digitale Debakel, München: dva, 2015)
[Weiterlesen...]Warum wir Google fürchten. Mathias Döpfner in der FAZ vom 16.04.2014 (Digitaldebatte) ; s.a. Frank Schirrmacher (Hrsg.); Technologischer Totalitarismus. Eine Debatte. Berlin, Suhrkamp, 2015
[Weiterlesen...]Politik im Datenzeitalter: Was die SPD verschläft. Frank Schirrmacher zu den Herausforderungen an Parteien, durch die digitale Revolution. FAZ vom 26.09.2013
[Weiterlesen...]Digitaltechnik ist ein Synonym für Kontrolle und Steuerung durch Algorithmen. Für politische und soziale Prozesse sind diese Systeme aus genau diesem Grund keine Option.
[Weiterlesen...]“USA wollen sich vor NSA-Spionage schützen” berichtete die Süddeutsche am 15. Mai 2015, vor einem eigenen, amerikanischen Geheimdienst also. Und Europa?
[Weiterlesen...]per mausklick vom netz-biotop der digital na(t)ives zur digitalen demokratur – und wieder zurück: ein blick auf netzwerke, cloud computing und apps hinter display und touchscreen. | textfassung d. vortrags in der | zukunftswerkstatt: heartfields erben | (buckow, 2014)
[Weiterlesen...]… wäre ein Staat, in dem … eine Bevölkerung von Zwangsarbeitern ihre Sklaverei lieben. (Aldous Huxley)
[Weiterlesen...]In “Das digitale Debakel” zertrümmert der einstige IT-Start-up-Gründer Andrew Keen die Mythen der Digitalisierung; Profiteure seien einige wenige Player wie Google, Facebook oder Airbnb. Von Peter Rath-Sangkhakorn
[Weiterlesen...]