per mausklick vom netz-biotop der digital na(t)ives zur digitalen demokratur – und wieder zurück: ein blick auf netzwerke, cloud computing und apps hinter display und touchscreen. | textfassung d. vortrags in der | zukunftswerkstatt: heartfields erben | (buckow, 2014)
[Weiterlesen...]… wäre ein Staat, in dem … eine Bevölkerung von Zwangsarbeitern ihre Sklaverei lieben. (Aldous Huxley)
[Weiterlesen...]Bildpädagogik im Lateinunterricht, in: Bering, Kunibert/ Niehoff, Rolf (Hrsg.): Vom Bilde aus… Beiträge des Faches Kunst für andere Fächer. Oberhausen (Athena) 2007
[Weiterlesen...]In “Das digitale Debakel” zertrümmert der einstige IT-Start-up-Gründer Andrew Keen die Mythen der Digitalisierung; Profiteure seien einige wenige Player wie Google, Facebook oder Airbnb. Von Peter Rath-Sangkhakorn
[Weiterlesen...]Totale Überwachung und Herrschaft des Mobs: Das sind die Folgen des Intenet, wenn man Kritikern wie Andrew Keen folgt. Alexandra Borchardt formulierte in der SZ zehn Thesen, wie das Netz doch noch helfen könne, Demokratie zu verbreiten (SZ vom 15.1.2015).
[Weiterlesen...]Zu den Verflechtungen von Industrie, Politik und Wissenschaft in der Gewaltdebatte, in: Kunst + Unterricht 331/332, 2009, S. 92-93 von Jochen Krautz
[Weiterlesen...]Ich kann nur sagen, der Computer ist nicht erfunden worden, um den Menschen zu helfen., Friedrich Kittler, 1995
[Weiterlesen...]Peter Thiel, Eric Schmidt und Larry Page, Leader des Silicon Valley, und ihre Sicht der Dinge …
[Weiterlesen...]Wer die eigene Schulzeit schon eine Weile hinter sich hat, dürfte über das, was sich in den letzten Jahren im Klassenraum entwickelt hat, wundern. Das Zentrum sowohl der Aufmerksamkeit wie des Interesses der Jugendlichen scheint das Smartphone geworden zu sein … (Buchbesprechung zu Arne Ulbricht, Schule ohne Lehrer? 2015)
[Weiterlesen...]Wer heute im Mainstream der öffentlichen Diskussion zu Bildungsfragen mitschwimmen will, sollte das Hohelied des Digitalen singen. Digital ist gut, digital ist besser. Oder? (Lembke; Leipner: Die Lüge der digitalen Bildung, Redline, 2015)
[Weiterlesen...]