Ein paar Buchempfehlungen

Eine vollständige Literaturliste zu den Themen Digitaltechnik und Auswirkungen auf die Sozial- und Solidargemeinschaften  ist weder möglich noch erstrebenswert. Stattdessen werden hier ausgewählte Titel gelistet, die einen Einstieg in verschiedenen Themen und Aspekte ermöglichen. Die Liste wird vorsorglich begrenzt und aktualisiert, wobei die ersten Titel als Leseeinstieg und Weizenbaums „Macht der Computer“ als Pflichtlektüre empfohlen werden.

Lese-Einstieg

  • Anders, Günther (1985): Die Antiquiertheit des Menschen. München: Beck
  • Bernays, Edward (2007) Propaganda. Die Kunst der Public Relation, [1928], Kempten: Orange Press
  • Hastedt, Heiner (Hrsg.; 2012) Was ist Bildung? Eine Textanthologie, Stuttgart: Reclam
  • Postman, Neil (1999) Die zweite Aufklärung. Vom 18. ins 21. Jahrhundert, Berlin: Berlin Verlag
  • Schirrmacher, Frank (2015) Technologischer Totalitarismus, Frankfurt: Suhrkamp

Pflichtlektüre

  • Adorno, Theodor W. (1979) Erziehung zur Mündigkeit
  • Brockmann, John (Hrsg.) (2017) Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen
  • Mau, Steffen (2017) Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen
  • Weizenbaum, Joseph (1977) Die Macht der Computer ist die Ohnmacht der Vernunft. Frankfurt a.M.
  • Zuboff, Shoshana (2018) Zeitalter des Überwachungskapitalismus

Literarische Bearbeitungen des (technologischen) Totalitarismus

  • Eggers Dave (2021) Every
  • Huxley, Aldous (2008) Schöne neue Welt, Frankfurt a.M.: Fischer [1932]
  • Orwell, George (1968) 1984, Berlin, Dt. Buchgemeinschaft [1948]