Gewinn das Spiel – oder stirb

Rohe Gewalt ist nicht das einzige Problem, wenn Kinder „Squid Game“ schauen.
Von Uwe Büsching, Ralf Lankau und Ingo Leipner
Schon die Auswahl ist ein Skandal: Rund 500 Menschen werden zu scheinbar harmlosen Kinderspielen eingeladen. Die Voraussetzung sind hohe Schulden im realen Leben – und der Gewinner könnte mit einem Preisgeld in Millionenhöhe sein Elend beenden …

Videos Prof. Dr. phil. Ralf Lankau

Hier sind ein paar Vorträge und Interviews verlinkt. Schauen bzw. hören Sie hinein und Sie werden erkennen, dass man Digitalisierung undd digitale Transformation anders sehen und zu einem anderen Umgang mit Informations-Technik in Bildungs- und Sozialeinrichtungen kommen kann als von der IT-Wirtschaft und Daten-Ökonomie gewünscht.

Misstrauen statt Dialog

Ein Instrument der Fremdsteuerung von Bildungseinrichtungen – die Ausrichtung von Lehr- und Lernprozessen an fachfremden Parametern der Ökonomie und unsinnigen Kennzahlen – sind die derzeit praktizierten Lehrevaluationen an Hochschulen. Sie sind ein Musterbeispiel der Dekonstruktion einer ihrem Wesen nach sozialen und dialogischen Einrichtung. Das Ziel ist die Standardisierung, Steuerung und Hierarchisierung von Lehre und Unterricht.

Josef Kraus: Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt

Rezension von Ralf Lankau: Wer den Buchtitel „Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt“ liest, mag das für eine Anleitung halten. Wer den Autor kennt – Josef Kraus, Gymnasiallehrer und bis zur Pensionierung 2017 sowohl Schulleiter wie wortmächtiger und erfreulich streitbarer Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) – dürfte ahnen: Hier kämpft ein Praktiker für den Erhalt (genauer: die Renaissance) eines Bildungssystems, das diesen Namen verdient.