IT in Schulen: Erziehung zur Konformität oder Autonomie?
Schülerverhalten überwachen, kontrollieren und analysieren 2.0; in: Pädagogik Heft 12/2021, S. 52-56. Serie „Digitalisierung aus pädagogischer Perspektive, Folge 7.
Schülerverhalten überwachen, kontrollieren und analysieren 2.0; in: Pädagogik Heft 12/2021, S. 52-56. Serie „Digitalisierung aus pädagogischer Perspektive, Folge 7.
Jetzt lieferbar: Das neue Buch aus dem Beltz-Verlag für eine konstruktive Medienarbeit in der Schule – mit Beiträgen von Fachautorinnen und Fachautoren und Praxis berichten von Schülern, Eltern und Lehrkräften.
in: Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft, hrsg. v. Martin Wendisch, Hogrefe, Schweiz, ISBN: 9783456859897, S. 325-338
Ein Gespräch von Ralf Merkle, Landesgeschäftsführer des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg RLV, mit Prof. Dr. phil. Ralf Lankau zum Titelthema „Digitale Transformation von Schule?“, Heft 2/2020
Stellungnahme Lankau zu drei Anträgen zur Vorbereitung der mündlichen Anhörung im Landtag Thüringen am 10. Dezember 2020
Was bleibt vom Menschen in einer vermessenen Welt? in: Gücker, Robert (Hrsg., 2020) Klang und Didaktik: Lehren und Lernen mit allen Sinnen (2020)
oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung. Anmerkungen zu einem Blog-Eintrag über Digital-Washing, postdigitale Schulen und der Diskussionsverweigerung eines Schweizer Kantonschullehrers über Datenschutz in Schulen, wenn es heißt: „Lehrkräfte sollen nicht mehr über Datenschutz sprechen“.
oder: Vom Unterrichten zur Optimierung der IT-Systeme, in: Bautz, Timo (Hrsg.) Sozialisationswandel im digitalen Klassenzimmer, Weinheim: Beltz 2021, S, 86-107, ISBN 978-3-7799-6280-9
Schule und Unterricht unter dem Diktat von IT und Datenökonomie, in: Die Tafel muss raus!? Unterrichten agil, digital, modern, hrsg.v. Dieter Smolka und Jutta Sengpiel, August 2020, Carl Link Verlag, S. 20-27
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden im gesamten Bundesgebiet Schulschließungen und Fernbeschulung veranlasst. In der Folge intensivierten sich die Forderungen nach der unverzüglichen digitalen Transformation von Schule und Unterricht. Beschlossen wurden die Aufrüstung der Schulen (Server, WLAN), Fortbildungen und Endgeräte für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie der Auf- und Ausbau von Schulclouds, mehr Onlinedienste und digitale Tools für den Unterricht. Es geht also nur um Technik? Von Matthias Burchardt und Ralf Lankau
oder: Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht, in: Scheidl, ; Schopf, Heribert (2020) Ökonomisierung und Digitalisierung. „Sargnägel der Bildungsreform?“ Löcker, Wien (ISBN 978-3-85409-993-2)
Beispiel Schule und Unterricht. Viele Akteure in Bildungseinrichtungen erleben gerade ein Déjà-vu. Digitalisten und Daten-Ökonomen nutzen die Corona-Pandemie, um ihre lange bekannten Digitalisierungsstrategien und darauf aufbauende Geschäftsmodelle zu propagieren.
Mit dem „Digitalpakt Schule“ finanzieren Bund und Länder den Aufbau einer technischen Infrastruktur, die es ermöglicht, Unterricht an Schulen bundesweit zu automatisieren und zu zentralisieren. Statement von Ralf Lankau zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion „Digitaler Wandel: Was kommt auf die Schulen zu?“ auf der didacta 2020 am 26.3.2020 von 13.30-14.30 Uhr in Stuttgart, Messe, Halle 8, Stand B12 (Hinweis: didacta 2020 wird wg. SARS-CoV-2 verschoben.)
Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms. Von PD Dr. Sigrid Hartong
Tatsächliche Kosten des Digitalpakt Schule und verdeckte Interessen. Zu einer Studie der GEW und den (finanziellen) Folgen für Schulen.