Paula Bleckmann, Ralf Lankau (Hrsg.)Digitale Medien und Unterricht. Eine Kontroverse
Eine Kontroverse. Hrsg. von Paula Bleckmann und Ralf Lankau. Beltz-Verlag, 2019
Eine Kontroverse. Hrsg. von Paula Bleckmann und Ralf Lankau. Beltz-Verlag, 2019
Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich, 2. erw. Aufl. 2018
Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht. Eine Kritik digitaler Heilsversprechen.
Der Prozess des Gestaltens – das Hervorbringen von Werken als Akt der Poiesis – ist eine Form des Erkennens im Tun. Neuerscheinung bei kopaed, München, Dezember 2014
Rezension von Ralf Lankau zu Andrew Keen: Das digitale Debakel (München: dva, 2015). Das Internet sei nicht die Antwort, resümiert der amerikanische Autor und Unternehmer Andrew Keen in seinem Buch „Das digitale Debakel“.
in: Hans Ulrich Werner; Ralf Lankau (Hrsg.): Medien. Kreativität. Interdisziplinarität, Siegen 2009, MuK 176/177, S. 13-26
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen die elementaren Aspekte der Wahrnehmung von Medien und der Umgang mit ihnen. Medien sind »Mittler «, Mittel zum Zweck. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, “Kommunikation über Medien” zu ermöglichen
Projektmanagement für Websites. 2., aktualisierte und überarbeitete Aufl., München: Hanser, 2002, 324 S. Index.
Grundlagen und Designtechniken. München: Hanser, 3., aktualisierte und überarbeitete Aufl. 2001, 444 S. (Erstausgabe 1998)