Ein Jahr Schulunterricht im Coronamodus – Was läuft schief?
Interview von Radio LORA92.4 (München) mit Ralf Lankau
„Bildung“ zu digitalisieren bedeutet konkret: Das Lernen maschinenlesbar und damit algorithmisch steuerbar machen.
Interview von Radio LORA92.4 (München) mit Ralf Lankau
Wenn es um die Folgen von Covid-19, Schulschließungen und Fernunterricht für Kinder und Jugendliche geht, dürfen nicht nur Lernlücken erfasst und durch Fördermassnahmen kompensiert werden, sondern es müssen auch die sozialen und emotionalen Bedürfnisse, Ängste und Sorgen junger Menschen berücksichtigt werden.
in: Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft, hrsg. v. Martin Wendisch, Hogrefe, Schweiz, ISBN: 9783456859897, S. 325-338
Statements Lankau zur Podiumsdiskussion mit Volker Arntz, Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Prof. Dr. Ralf Lankau, Prof. Dr. Marcell Saß, Dario Schramm & Prof. Dr. Felix Stalder im Rahmen der halbtägigen fächerübergreifenden Tagung „Diskurs digitale Bildung“ am Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg am 10. März 2021.
Eine „Petition für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen“ erhielt bis Ende Januar über 96.000 Unterstützer. Das scheint kurios in Pandemie-Zeiten mit Schulschließungen deutschlandweit. Interview von Carola Bruhier mit Ralf Lankau (pro-medienmagazin, 1. Februar 2021)
Online Fachtag „Medienmündigkeit – gesund aufwachsen & digital-kompetent werden“. 4. März 2021 von 10 Uhr bis 16 Uhr
BZ-Interview mit Medienprofessor Ralf Lankau, Mitinitiator einer Petition für bildschirmfreie Kindergärten und Grundschulen, in: Badische Zeitung, 25. Januar 2021
Stellungnahme Lankau zu drei Anträgen zur Vorbereitung der mündlichen Anhörung im Landtag Thüringen am 10. Dezember 2020
Die Schulcloud von Microsoft lässt die Herzen von Datendieben höher schlagen. Interview von Ralf Wurzbacher (Nachdenkseiten) mit Ralf Lankau, HS Offenburg und futur iii
Was bleibt vom Menschen in einer vermessenen Welt? in: Gücker, Robert (Hrsg., 2020) Klang und Didaktik: Lehren und Lernen mit allen Sinnen (2020)
Interview von Simone Zwikirsch mit Ralf Lankau zum Thema „Digitalisierte Identität?“: credo · Online-Portal für junge Katholiken im Bistum Augsburg · 06.11.2020
Interview von Uwe Ebbinghaus, Redakteur im Feuilleton der FAZ, mit Ralf Lankau (15.10.2020)
Über die Bedeutung des Präsenzunterrichts gerade in Pandemie-Zeiten, in: Magazin Campus der Hochschule Offenburg, Heft 46/2020, S. 52
oder: Vom Unterrichten zur Optimierung der IT-Systeme, in: Bautz, Timo (Hrsg.) Sozialisationswandel im digitalen Klassenzimmer, Weinheim: Beltz 2021, S, 86-107, ISBN 978-3-7799-6280-9
Wie man digitale Medientechnik zur Emanzipation und Förderung der Autonomie des Menschen einsetzt, statt sich von IT-Systemen und Algorithmen steuern zu lassen. GBW-Flugschrift 2. Von Ralf Lankau (September 2020)