Mit Smartphone und WLAN lernt man besser. Ihre Telekom

Obwohl alle wissenschaftlich relevanten Studien belegen, dass der Einsatz digitaler Medien im Unterricht NICHT zu besserem Unterricht führt, fordert eine Telekom-Stiftungs-Studie mehr Digitaltechnik an Schulen und im Unterricht.

Digitalisierung als De-Humanisierung

Ein Appell gegen den Wahn der Digitalisierung im Bildungsbereich. Ein Appell für die Besinnung auf Schulen und Hochschulen als Orte der Humanitas, des Von- und Miteinanderlernens und des demokratischen Diskurses. Ein Appell gegen die Vermessung und automatisierte Steuerung des Menschen.

Massiv gescheitert …

… war ein Beitrag zur „Digitalen Universität“ in der ZEIT überschrieben. Nach drei Jahren Experimentieren mit MOOC (Massive Open Online Courses) könne nur das vollständige Scheitern dieser Form des Online-Studierens und der Vision der Online-Universitäten konstatiert werden, so die Praktiker und Experten. Nur in Gütersloh bläst man weiter in das falsche Horn.

Wer drängt Schulen ins Web? Lobby-Arbeit als Bildungsversprechen

Software erstellt den Lehrplan, Software stellt die Videos und Übungen zusammen und nimmt die Prüfungen ab, Software wählt Studiengänge und Bewerber für Arbeitsplätze aus… Brave new digital world des eLearning

Bildung 4.0: Per Algorithmus automatisch klug?

Unter dem Titel „Lernen im Digitalen Wandel“ hat die Landesregierung NRW einen „Dialogprozess zu Bildung 4.0“ gestartet. Dabei übernimmt sie mit der Vier.Punkt.Null-Metapher nicht nur eine missverständliche Floskel, sondern arbeitet – unwissentlich und unwillentlich, wie zu hoffen ist – der systematischen De-Humanisierung von Lehr- und Lernprozessen durch Digitalisierung und Automatisierung(-stechnik) in die Hände.

Trojaner in Berlin: Neues Netzwerk für den Bundestag

Seit Anfang Mai 2015 werden die Computer-Netzwerke des Deutschen Bundestags von Hackern attackiert. Da die Hacker mittlerweile über den „Generalschlüssel“ (d.i. Administrator-Rechte) verfügen, ist das gesamte Netzwerk mit seinen über 20.000 Rechnern nach Aussage der Experten nicht mehr zu retten.