Das Silicon Valley: Räuber und ihre Anwälte

Wer bislang noch Illusionen gehabt haben sollte über das Vorgehen der IT-Monopole aus dem Silicon Valley und deren Umgang mit Nutzerdaten oder Mitbewerbern, sollte den Vortrag von Eric Schmidt an der Stanford Business School hören oder lesen. Da Schmidt glaubte, dass es sich um eine interne Veranstaltung handelt, sprach er ungewohnt offen über Akteure, StartUps und den internationalen Wettbewerb. Von Ralf Lankau

Wenn der Chatbot das Denken übernimmt … (Teil I)

Warum automatisierte Datenverarbeitung keine Intelligenz ist, in Schulen weiter selbst gelernt werden muss – und Anstrengung lohnt.(Teil I) Erschienen in: Katholische Bildung, Verbandsorgan des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen e.V, (VkdL), Heft 5/6 Mai/Juni 2024, S. 127-131. Von Ralf Lankau

Wenn der Chatbot das Denken übernimmt … (Teil II)

FAQ: KI und Unterricht – Fragen und Antworten (Teil II) . Erschienen in: Katholische Bildung, Verbandsorgan des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen e.V, (VkdL), Heft 5/6 Mai/Juni 2024, S. 131-140. Von Ralf Lankau

Auf, auf zu neuen Märkten: Cannabis im Schulgarten und KI im Unterricht

Würden Kultusministerien, Schulträger und Lehrkräfte auf die Legalisierung von Cannabis genau so unreflektiert reagieren wie auf die sog. Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT, müsste man wohl Cannabis in Schulgärten anbauen, den THC-Wert der schuleigenen Ernte im Chemie-Unterricht bestimmen und Haschisch-Plätzchen im Hauswirtschaftsunterricht für die, dank der jetzt legalen Substanz, tiefenentspannten Belegschaft backen. (K)Eine Glosse. Von Ralf Lankau

Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen

oder: Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie. Schriftliche Stellungnahmen zum Expertengespräch der Kinderkommission des Deutschen Bundestags „Chancen und Risiken des frühen Gebrauchs von digitalen bzw. Bildschirmmedien“, 16. Januar 2019, Berlin

Margie und die Lernmaschine

In der Geschichte „Die Schule“ von 1954 beschreibt Isaac Asimov, wie die Schule der Zukunft aussieht – oder genauer: dass es gar keine Schulen mehr gibt. Jedes Kind hat neben seinem Kinderzimmer im Elternhaus einen kleinen Schulraum, in dem es ein „mechanischer Lehrer“ (einer Maschine mit Bildschirm und Schlitz zum Einwerfen der Hausaufgaben) unterrichtet.

Trojaner aus Berlin: Der„Digitalpakt#D“

Im Oktober 2016 hat Bundesbildungsministerin Johanna Wanka einen Digitalpakt angekündigt. 40.000 Schulen in Deutschland sollen in den nächsten fünf Jahren mit Computern und WLAN ausgestattet werden. Was statt Investitionen in IT-Infrastruktur und Hardware zu fordern ist, steht in dieser Erklärung.

Mit Gesundheitskarte, Selftracking und eHealth zum homo digitalis

Digitaltechniken dringen in alle Lebensbereiche vor. Nach Arbeitswelt, Kommunikation und Konsum stehen jetzt Bildungs- und Gesundheitssysteme auf der Agenda der Digitalisten. Erschienen im Fachmagazin: umwelt-medizin-gesellschaft, Ausgabe 3/16

Der Kaiser ist ja nackt (Teil I)

Landtag Düsseldorf. 94. Sitzung am 4. Mai 2016 (E 16/1636). Anhörung der Sachverständigen zum Antrag der Fraktion der FDP „Digitale Bildung und Medienkompetenz in den Schulen stärken“ (Auszug aus dem Protokoll; Statement Lankau, S. 10-11)

Der Kaiser ist ja nackt (Teil II)

Landtag Düsseldorf. 94. Sitzung am 4. Mai 2016 (E 16/1636). Anhörung der Sachverständigen zum Antrag der Fraktion der FDP „Digitale Bildung und Medienkompetenz in den Schulen stärken“ (Auszug aus dem Protokoll; Statement Lankau, S. 41-44)