Kinder lernen auch ohne IT

Dass Kinder auch ohne IT lernen, war eine der wichtigen Botschaften, die Prof. Dr. Lankau in seinem Vortrag seinen Zuhörern mitgab. Es ging um das Lernen in der Schule und wodurch dieses verhindert werden kann. Am Ende war klar: Verhinderer ist ein von Digitaltechnik dominerter Unterricht. Von Helmut Kern

Demaskierung des Digitalen durch ihre Propheten

Computer und Computerstimme als Erzieher? Unter dem Titel „Ein Lehrer für mich allein“ publizierte die ZEIT einen Artikel von Fritz Breithaupt über die seines Erachtens unvermeidbaren „dramatischen Veränderungen des Lernens“ durch Computerprogramme und Sprachsysteme. Eine Digitaleuphorie als Dystopie, in: Die Zeit Nr. 5 vom 28. Januar 2016

Erste Stimmen gegen Digitalzwang und Onlinekontrolle

Nach EU-Präsident Martin Schulz fordert jetzt auch der Bundesjustizminister Heiko Maas digitale Grundrechte ein. Zwar ist das sprachlich etwas missverständlich (was wäre das Äquivalent der analogen Grundrechte?), aber das Ziel ist richtig: Das Primat des Rechts vor der Herrschaft des technisch Machbaren.

Mit Smartphone und WLAN lernt man besser. Ihre Telekom

Obwohl alle wissenschaftlich relevanten Studien belegen, dass der Einsatz digitaler Medien im Unterricht NICHT zu besserem Unterricht führt, fordert eine Telekom-Stiftungs-Studie mehr Digitaltechnik an Schulen und im Unterricht.

Wer drängt Schulen ins Web? Lobby-Arbeit als Bildungsversprechen

Software erstellt den Lehrplan, Software stellt die Videos und Übungen zusammen und nimmt die Prüfungen ab, Software wählt Studiengänge und Bewerber für Arbeitsplätze aus… Brave new digital world des eLearning

Trojaner in Berlin: Neues Netzwerk für den Bundestag

Seit Anfang Mai 2015 werden die Computer-Netzwerke des Deutschen Bundestags von Hackern attackiert. Da die Hacker mittlerweile über den „Generalschlüssel“ (d.i. Administrator-Rechte) verfügen, ist das gesamte Netzwerk mit seinen über 20.000 Rechnern nach Aussage der Experten nicht mehr zu retten.

Brave new digital world

per mausklick vom netz-biotop der digital na(t)ives zur digitalen demokratur – und wieder zurück: ein blick auf netzwerke, cloud computing und apps hinter display und touchscreen. | textfassung d. vortrags in der | zukunftswerkstatt: heartfields erben | (buckow, 2014)

Das digitale Debakel – fördert das Internet Transparenz, Wohlstand und Demokratie?

In „Das digitale Debakel“ zertrümmert der einstige IT-Start-up-Gründer Andrew Keen die Mythen der Digitalisierung; Profiteure seien einige wenige Player wie Google, Facebook oder Airbnb. Von Peter Rath-Sangkhakorn