Warum die Freie Waldorfschule Überlingen am Bodensee nach gründlicher Diskussion die Gelder aus dem „Digitalpakt Schule“ NICHT in Anspruch nimmt und stattdessen eigenständige Wege auch beim Einsatz von (digitalen) Medien geht.
[Weiterlesen...]Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms. Von PD Dr. Sigrid Hartong
[Weiterlesen...]Tatsächliche Kosten des Digitalpakt Schule und verdeckte Interessen. Zu einer Studie der GEW und den (finanziellen) Folgen für Schulen.
[Weiterlesen...]Die Digitalisierung an Schulen wird zum Teil massiv kritisiert. Der Medienwissenschaftler Ralf Lankau hält wenig von der aktuellen Politik. Er ist überzeugt, dass für das Schulsystem weniger Internet besser ist. Neue Presse Hannover, 15.11.2019
[Weiterlesen...]Vortrag in der Auferstehungsgemeinde, Offenburg 15.10.2019 (plus PDF mit Quellen und Links)
[Weiterlesen...]Interview mit Hochschulprofessor Ralf Lankau: Warum der Digitalpakt ein Freilandversuch an Schülern ist, Mittelbadische Presse, 25. Oktober 2019, von Jens Sikeler
[Weiterlesen...]Die Frage „nach Sinn oder Unsinn der Digitalisierung von Grundschulen“ stelle sich durch den „Landesauftrag Medienbildung“ nicht mehr .. Auch manche Pädagog/innen (miss)verstehen Medienbildung als Digitalisierungsauftrag.
[Weiterlesen...]Warum Selbstverantwortung so mühsam ist. Von Astrid Nettling (hr2-Feature, 6.10.2019)
[Weiterlesen...]