Zum Inhalt springen

Formales 2

  • Impressum
  • Datenschutz

futur iii
  • Aspekte
    • Arbeiten
    • Bildung
    • Datenschutz
    • Gesundheit
    • Kommunikation
  • Publikationen
    • Bücher
    • Broschüren und Flugschriften
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Literatur
  • Vorträge 2022
    • Tagung 2022
    • Videos
  • futur iii
    • Glossar
    • Zitate

material

Es ist so bequem, unmündig zu sein

1. Mai 2015 von Ralf Lankau

Es ist so bequem, unmündig zu sein. (…) Ich habe nicht nötig zu denken, wenn ich nur bezahlen kann. (Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Kategorien Aspekte, Basistexte, das thema, futur 3, futur iii, material, Zitate Schlagwörter Aufklärung, Immanuel Kant, selbstverschuldete Unmündigkeit

Propaganda als Denkanweisung

29. April 2015 von Ralf Lankau

Wer sind diese Personen, die uns, ohne dass wir es merken, unsere Ideen eingeben … (Bernays, 1928)

Kategorien das thema, futur 3, futur iii, Kommunikation, Zitate Schlagwörter Edward Bernays, Propaganda und PR

Misstraut den Tablets

29. April 2015 von Ralf Lankau

Das iPad soll die Schulbildung verbessern. Eine Gegenrede von Jan Grossarth (FAZ vom 6.3.2015)

Kategorien Artikel, Aspekte, Bildung, futur 3, futur iii, Zitate Schlagwörter Digitalisierung von Unterricht, Initiative „Digitale Bildung neu denken“, Tablet-Klassen

Verstecken kann sich niemand mehr

29. April 2015 von Ralf Lankau

lautet der Titel eines Beitrags von Wolfie Christl in der FAZ zu einer Web-Doku von Arte u.a. zum Datensammeln von Facebook & Co. im Netz

Kategorien Artikel, Datenschutz, futur 3, futur iii, Kommunikation, Links Schlagwörter Datenprostitution, Facebook Datenauswertung, Unique Identification (UID)

MOOC & Co: Revolution der Hochschulen oder Industrialisierung des Denkens?

28. April 2015 von Ralf Lankau

Prof. Dr. Jörn Loviscach, Fachhochschule Bielefeld und Prof. Dr. Ralf Lankau, Hochschule Offenburg im Gespräch mit Martin Schifferings und Felix Wagenfeld (DAAD) Bonn, 2014

Kategorien Aspekte, Bildung, futur 3, futur iii, texte Schlagwörter DAAD, MOOC & Co., OECD, Taylorisierung

Sicheres Wissen

27. April 2015 von lankau

„… das einzig sichere Wissen, das uns die Naturwissenschaft vermitteln kann, ist das über das Verhalten formaler Systeme…“ (Jospeh Weizenbaum)

Kategorien futur 3, futur iii, material, Zitate Schlagwörter Naturwissenschaft, sicheres Wissen, Treibsand fehlbarer menschlicher Urteile

Arbeitshypothese und Glaubwürdigkeit

27. April 2015 von lankau

Glaubwürdigkeit ist ein Begriff aus der Individualpsychologie, d.h. ein Begriff, der nur im Hinblick auf einen einzelnen Beobachter sinnvoll ist. (Joseph Weizenbaum)

Kategorien das thema, futur 3, futur iii, material, Zitate Schlagwörter Arbeitshypothese, Glaubwürdigkeit, Individualpsychologie

Unter dem Joch der Digitalisten

13. April 2015 von Ralf Lankau

Die Möglichkeiten von Computern für die Pädagogik werden völlig überschätzt. Macht sich die Politik zum Büttel der IT-Industrie? in: FAZ vom 09.04.2015, S.7 (Bildungswelten)

Kategorien Artikel, Aspekte, Bildung, das thema, Datenschutz, futur 3, futur iii, material, texte Schlagwörter Antrag 18/4422, COPPA, Digitalisierung von Unterricht, Lernmaschinen

Malte Spitz: was macht Ihr mit meinen Daten?

18. Dezember 202113. April 2015 von Ralf Lankau

Buchbesprechung von Ralf Lankau zu Malte Spitz: Was macht Ihr mit meinen Daten?, Hoffmann und Campe, 2015

Kategorien Aspekte, Bücher, das thema, Datenschutz, futur 3, futur iii, material, texte Schlagwörter Datenschutz, personenbezogene Datenspeicherung, Vorratsdatenspeicherung

Jaron Lanier: Der High-Tech-Frieden braucht eine neue Art von Humanismus

8. April 2015 von Ralf Lankau

Jaron Lanier: Rede zur Verleihung des Friedenspreis des Dt. Buchhandels, 2014)

Kategorien Artikel, das thema, futur 3, futur iii, material, texte Schlagwörter Datenschutz, digitaler Humanismus, neuer Humanismus

futur iii – das akronym

14. Juni 20228. April 2015 von Redaktion

futur iii -Am 24. Oktober 2015 findet zum Thema „Digitale Medien und Unterricht eine Tagung an der Hochschule Offenburg statt. Diese Website liefert Material zum Einlesen.

Kategorien Artikel, das thema, futur 3, futur iii, Kommunikation, Links Schlagwörter futur iii (Akronym)

Ganz schön vermessen

13. Oktober 2014 von Ralf Lankau

Bildung lässt sich nicht quantifizieren. Eine Replik auf Warum Martin Spiewaks Forderung nach einem weiteren Institit der empirischen Bildungsforschung, in DIE ZEIT Nº 52/2014, S. 68

Kategorien Artikel, Aspekte, Bildung, material Schlagwörter Quantifizierung von Bildung, Schulforschung, ZEIT

Kreativität – gegen den Strich gebürstet

17. Dezember 202117. Dezember 2009 von Redaktion

in: Hans Ulrich Werner; Ralf Lankau (Hrsg.): Medien. Kreativität. Interdisziplinarität, Siegen 2009, MuK 176/177, S. 13-26

Kategorien Aktuell, Aspekte, Bildung, futur 3, Kommunikation, material, Publikationen

Ralf Lankau: Lehrbuch Mediengestaltung

18. Dezember 202117. Dezember 2007 von Redaktion

Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen die elementaren Aspekte der Wahrnehmung von Medien und der Umgang mit ihnen. Medien sind »Mittler «, Mittel zum Zweck. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, “Kommunikation über Medien” zu ermöglichen

Kategorien Aktuell, Bücher, material, Publikationen

Ralf Lankau: Webdesign und -publishing II: Projektmanagement

18. Dezember 202117. Dezember 2002 von Redaktion

Projektmanagement für Websites. 2., aktualisierte und überarbeitete Aufl., München: Hanser, 2002, 324 S. Index.

Kategorien Aktuell, Bücher, material, Publikationen
Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite10 Seite11

Externe Links

  • hochschule offenburg
  • gbw e.V.
  • lankau.de
  • grafik.werkstatt hso
© 2022 futur iii • Erstellt mit GeneratePress